SG Standard 2008

aus Monopoly, der freien Wissensdatenbank

vergrößern

vergrößern
 

Die Felder
        GO
M600 GEYLANG ROAD
COMMUNITY CHEST                  
M600 JOO CHIAT ROAD
INCOME TAX
WOODLANDS MRT
M1,000 ANG MO KIO
CHANCE
M1,000 TOA PAYOH
M1,200 BISHAN
IN JAIL/JUST VISITING
M1,400 QUEENSTOWN
ELECTRIC COMPANY
M1,400 FARRER ROAD
M1,600 THOMSON ROAD
DHOBY GHAUT MRT
M1,800 BAYSHORE ROAD
COMMUNITY CHEST                  
M1,800 AMBER ROAD
M2,000 TANJONG RHU
FREE PARKING
M2,200 SHENTON WAY
CHANCE
M2,200 ROBINSON ROAD
M2,400 RAFFLES PLACE
JURONG EAST MRT
M2,600 RIVER VALLEY
M2,600 NEWTON ROAD
WATER WORKS
M2,800 SCOTIA ROAD
GO TO JAIL
M3,000 HOLLAND ROAD
M3,000 ORCHARD ROAD
COMMUNITY CHEST                  
M3,200 ARDMORE PARK
TAMPINES MRT
CHANCE
M3,500 MARINA BAY
SUPER TAX
M4,000 SENTOSA COVE

Inhaltsverzeichnis

Versionen

Belgien, Brasilien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Hong Kong, Irland, Israel, Italien, Japan, Kasachstan, Katalonien, Malaysia, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Russland, Schweden, Schweiz, Singapur, Spanien, Taiwan, Türkei, Ungarn, USA

Allgemeines

vergrößern

Ab sofort wird auch in der Standardedition aus Singapur mit Monopolydollar bezahlt. Der Monopoly-Dollar wird als M mit einem Doppelstrich geschrieben. Trotzdem dürfte es diese Version eigentlich nicht geben. Denn hier hat man zwar den Monopolydollar eingeführt. Aber die Werte im Spiel sind um den Faktor 10 höher als bei den Standardspielen in anderen Ländern.

Bisher war es außer bei der US-Version nicht üblich, das hinter dem Monopoly-Schriftzug der Hinweis auf einen Markennamen ("BRAND") angegeben war.
Auch die Darstellung von Mr. Monopoly hat sich sehr verändert. Erst ist jetzt dreidimensionaler geworden. So kannte man ihn bereits von Konsolenspielen. Übrigens ist auf der Rückseite der Verpackung viel Platz für Werbung eingeräumt worden. Die Firma Electronic Arts verweist auf eine Internetseite, auf der es Onlineversionen für Monopolyspiele geben soll.

Die Randfarbe ist hier, anders als bei den meisten anderen Standardversionen von 2008, weiß statt hellgrün.

Hatte man bisher mit einfachen Schnellspielregeln versucht, das Spiel zu beschleunigen, so wurde es hier durch einen dritten Würfel bewerkstelligt.

vergrößern

Inhalt

vergrößern
Der neue Würfel hat 6 Seiten, von denen auf 3 Seiten jeweils 1,2 und 3 Augen vorhanden sind. Außerdem befindet sich auf dem Würfel zweimal Mister Monopoly und einmal ein Bus.

Der Würfel wird dabei folgendermassen eingesetzt:

  • 1,2 oder 3: Die Augenzahl wird zu den beiden anderen Würfeln hinzuaddiert.
  • Bus: Freie Wahl des Würfels. Wenn man z.B. 1 und 5 gewürfelt hat, kann man entweder 1, 5 oder 6 Felder weiter gehen.
  • Mr. Monopoly: Erst wird der Wurf der anderen Würfel ausgeführt. Danach wird geschaut, ob es noch Grundstücke bei der Bank gibt. Wenn das der Fall ist, geht man danach auf das nächste freie Grundstück, kauft dieses oder gibt es in die Auktion. Sollte kein Grundstück mehr frei sein, dann muß auf das nächste Feld eines Mitspielers gegangen werden.
  • Wenn alle 3 Würfel die gleiche Punktzahl anzeigen, darf man irgendein Feld aussuchen, auf das man ziehen möchte.

Häuser und Hotels

vergrößern
Häuser und Hotels entsprechen dem US-Standard. Sie sind aus Kunststoff haben Dachüberstand und einen Schornstein in der Mitte des Daches.

Spielfiguren

vergrößern
Die 8 Spielfiguren sind Auto, Schubkarre, Hund, Bügeleisen, Zylinder, Schiff, Schuh und Fingerhut.

Geld

vergrößern
Schwarzer Druck auf farbigem normaldickem Papier.

Daten

Ser.Nr. 00009 2842 (C-1827A 01161)
Jahr 06/08
Hergestellt in China
Währung Monopoly-Dollar
Farbe Spielfeld Türkis
Spielfeldgröße 50,8 cm x 50,8 cm
Verpackungsgröße 40,5 cm x 27,0 cm x 5,4 cm
Im Bestand seit 25.05.2011
Preis

Singapur

'Persönliche Werkzeuge