Standard (DE)

aus Monopoly, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 11:55, 7. Sep 2006
Roland (Diskussion | Beiträge)

← Previous diff
Version vom 06:22, 11. Sep 2006
Roland (Diskussion | Beiträge)

Next diff →
Zeile 7: Zeile 7:
|[[Bild:Monopoly-de-schmidt-61-case.png|thumb|left|Schmidtspiele 1961]] |[[Bild:Monopoly-de-schmidt-61-case.png|thumb|left|Schmidtspiele 1961]]
|[[Schmidtspiele 1961]]<br>Dieses Spiel haben sicher noch Viele bei sich in den Schränken. |[[Schmidtspiele 1961]]<br>Dieses Spiel haben sicher noch Viele bei sich in den Schränken.
 +|- bgcolor=#FFFFFF
 +|[[Bild:Monopoly-de-schmidt-lizenz-1968-case.png|thumb|left|Standardversion ca. 1968]]
 +|[[Standardversion Schmidt Lizenz (DE)]]<br>Der Anfang vom Ende von Monopoly bei Schmidtspiele
|- bgcolor=#FFFFFF |- bgcolor=#FFFFFF
|[[Bild:Monopoly-de-6011009-case.png|thumb|left|Standardversion 601 1009]] |[[Bild:Monopoly-de-6011009-case.png|thumb|left|Standardversion 601 1009]]

Version vom 06:22, 11. Sep 2006

Eigentlich ist es doch verwunderlich, wie wenig darüber bekannt, wie sich das Spiel im Laufe der Jahrzehnte gewandelt hat. Den meisten Spielern dürfte aufgefallen sein, das in den alten Spielen keine speziellen Spielfiguren existieren. Es waren die gleichen Figuren wie im Mensch-ärgere-Dich-nicht! Diese Änderung war offensichtlich. Aufgefallen ist auch, das es verschiedene Häuser und Hotels gibt und gab. Mal aus Holz, mal aus Plastik. Mal mit Dachüberstand, mal ohne. Mal einfarbig, mal zweifarbig. Andere Änderungen sind gar nicht aufgefallen, oder eher selten. Der Wegfall der 10-Mark-Scheine zum Beispiel. Wunderte es später niemanden, das man die Zinsen auf Elektrizitätswerk und Wasserwerk eigentlich gar nicht zahlen konnte? DM 150,- konnten nicht bezahlt werden. Entweder DM 140,- oder DM 160,- waren möglich. Dann gab es noch den Dauerfehler mit der Miete der unbebauten Goethestraße. Genauso wie auf Lessing- und Schillerstraße kostete die Miete DM 440,-. Dieser Fehler bestand jahrzehntelang. Und schließlich und endlich ist den wenigsten aufgefallen, das sich die Farben der Straßen geändert haben. Manche fast gar nicht, so wie z.B. bei der Berliner Straße. Andere dagegen schon etwas häufiger, sie z.B. die Seestraße. Aber keine so häufig wie die Bad- und Turmstraße. Welche Farbe haben die denn nun? Dunkelblau oder Braun, oder doch anders? In der Auflistung unten kann man es sehen. Aber es gab auch Beständigkeit. Denn die Spielregeln blieben gleich. Bis vor kurzem! Als die Schnellspielregeln eingeführt wurden......

Die Spiele

Schmidtspiele 1961
vergrößern
Schmidtspiele 1961
Schmidtspiele 1961
Dieses Spiel haben sicher noch Viele bei sich in den Schränken.
Standardversion ca. 1968
vergrößern
Standardversion ca. 1968
Standardversion Schmidt Lizenz (DE)
Der Anfang vom Ende von Monopoly bei Schmidtspiele
Standardversion 601 1009
vergrößern
Standardversion 601 1009
Standardversion 601 1009 (DE)
Auch diese Version ist recht verbreitet.
Weltmeisterschaft 1977
vergrößern
Weltmeisterschaft 1977
Weltmeisterschaft 1977
Dieses Spiel ist zur Monopoly-Welmeisterschaft 1977 herausgebracht worden.
Monopoly im Koffer
vergrößern
Monopoly im Koffer
Koffer (DE)
Zählt zu den interessantesten Versionen.
50 Jahre Jubiläum
vergrößern
50 Jahre Jubiläum
50 Jahre Jubiläum (DE)
Zum 50. Jahrestag wurde diese Version veröffentlicht.
Bertelsmann Club Version 1993
vergrößern
Bertelsmann Club Version 1993
Club Version 1993 (DE)
Luxusversion 1993
vergrößern
Luxusversion 1993
Deluxeversion 1993 (DE)
60 Jahre Jubiläum
vergrößern
60 Jahre Jubiläum
60 Jahre Jubiläum (DE)
Die limitierte nummerierte Version zum Jahrestag 1995.
Standardversion 14535
vergrößern
Standardversion 14535
Standardversion 14535 (DE)
Standardversion 00009
vergrößern
Standardversion 00009
Standardversion 00009 (DE)
Deluxeversion 00011
vergrößern
Deluxeversion 00011
Deluxeversion 00011 (DE)
Schnellspielversion
vergrößern
Schnellspielversion
Schnellspielversion (DE)
Eine Abwandlung des Standardspiels.
Bertelsmann Club Version 2002
vergrößern
Bertelsmann Club Version 2002
Club Version 2002 (DE)


Deutschland

'Persönliche Werkzeuge